Alle Episoden

Das Fernwärmenetz der Stadtwerke | Folge 4

Das Fernwärmenetz der Stadtwerke | Folge 4

8m 46s

In dieser Folge erfahren Sie, was Sie tun müssen, um an das Weinheimer Fernwärmenetz angeschlossen zu werden. Benjamin Prymas (Abteilungsleiter für Wärme und E-Mobilität) erklärt im Gespräch mit Manfred Maser (Weinheimer Kabarettist und Moderator) die nötigen Schritte und Kostenpunkte.

Bedingung für den Anschluss ist immer, dass alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Erklärt hat Benjamin diese in den letzten Folgen. Hören Sie rein!

„Zur Wahrheit gehört dazu: Fernwärme ist nicht unbedingt günstiger als Gas … aber deutlich grüner.“ Benjamin Prymas

Das Fernwärmenetz der Stadtwerke | Folge 3

Das Fernwärmenetz der Stadtwerke | Folge 3

8m 51s

Wie kommt Fernwärme ins Haus? Und vor allem: Was kostet das? In dieser Folge sprechen Benjamin Prymas (Abteilungsleiter für Wärme und E-Mobilität) und Manfred Maser (Weinheimer Kabarettist und Moderator) über Kosten und Fördermöglichkeiten. Kleiner Vorgriff: Die Kosten fallen je nach Haus und Lage sehr unterschiedlich aus. Doch eines ist für alle Weinheimer/innen gleich: 2024 ist ein fantastisches Jahr, um auf Fernwärme umzusteigen. Insgesamt kann man dieses Jahr einen Bonus von 2000 € mitnehmen.

„Das ist natürlich Klasse! Da gibt’s 27 oder 28 Anfragen in einem konzentrierten Bereich. Da gucken wir uns natürlich mit Fokus an, wie wir die Leute anschließen...

Das Fernwärmenetz der Stadtwerke | Folge 2

Das Fernwärmenetz der Stadtwerke | Folge 2

8m 28s

Was passiert, wenn es zu einem Versorgungsengpass im Weinheimer Fernwärmenetz kommen sollte? Woher kommt eigentlich die Wärme für die drei Weinheimer Fernwärmenetze und wo sind die Netze zu finden? Diese und noch mehr Fragen beantwortet Benjamin Prymas (Abteilungsleiter für Wärme und E-Mobilität) im Gespräch mit Manfred Maser (Weinheimer Kabarettist und Moderator). Außerdem erklärt Benjamin, worauf man sich einstellen muss, wenn man sich Fernwärme ins Haus holt. Kleiner Vorgriff: auf viel Komfort und eine sichere Versorgung. Nur in Hanglage wirds schwer mit dem Fernwärmeanschluss.
„Ziel ist es, 30 – 40 km Fernwärmetrasse in Weinheim zu bauen. Und das bis 2040. Wir...

Das Fernwärmenetz der Stadtwerke | Folge 1

Das Fernwärmenetz der Stadtwerke | Folge 1

9m 25s

In dieser Folge stellt sich Benjamin Prymas vor. Er ist Abteilungsleiter für Wärme und E-Mobilität bei den Stadtwerken Weinheim. Im Gespräch mit Manfred Maser (Weinheimer Kabarettist und Moderator) erklärt Benjamin, wie der Kreislauf der Fernwärme funktioniert und welche Fernwärmenetze es derzeit in Weinheim gibt. Genaueres berichtet er über das Netz ‚Mannheimer Straße‘.

In der nächsten Folge werden auch die anderen beiden Weinheimer Fernwärmenetze vorgestellt. Schalten Sie also wieder ein!

„Fernwärme ist ein Gemeinschaftsprojekt!“ (Benjamin Prymas)

Sie interessieren sich für Fernwärme? Dann setzen Sie ein Zeichen! Auf dem Wärmewende-Portal der Stadtwerke Weinheim finden Sie eine Karte mit allen Fernwärme-Verdichtungsgebieten und Gebieten,...

Ein brandheißes Thema | Folge 6

Ein brandheißes Thema | Folge 6

11m 17s

Wärmepumpen, Elektromobilität, Photovoltaik, Klimageräte. Wenn sich eines über die Zukunft sagen lässt, dann das: Sie wird unter Strom stehen. In dieser Folge sprechen Manfred Maser (Weinheimer Kabarettist und Moderator) und Alexander Skrobuszynski (Geschäftsführer Stadtwerke Weinheim GmbH) darüber, wie der Stromnetzausbau in Weinheim gelingen kann. Die Erweiterung der Kapazitäten ist unabdingbar, denn wir werden mehr Strom brauchen als jemals zu vor. Genauso wichtig ist aber auch die Frage, wo der Strom herkommt, also wie die Energie erzeugt wird. Im besten Fall klimaneutral aus nachhaltigen Quellen.

Ein brandheißes Thema | Folge 5

Ein brandheißes Thema | Folge 5

10m 32s

Energie sparen durch Dämmung, dreifachverglaste Fenster und verkürztes Duschen?
In dieser Folge sprechen Manfred Maser (Weinheimer Kabarettist und Moderator) und Alexander Skrobuszynski (Geschäftsführer Stadtwerke Weinheim GmbH) darüber, warum es das Gewissen und auch den Geldbeutel erheblich erleichtern kann, auf klimaneutrale Energien umzusteigen. Alexander plaudert aus dem Nähkästchen oder besser gesagt aus der Doppelhaushälfte. Er verrät, was er kurzfristig und langfristig für die eigen vier Wände plant.

Ein brandheißes Thema | Folge 4

Ein brandheißes Thema | Folge 4

7m 50s

Ab 2040 wird in Weinheim kein Erdgas mehr fließen, so hat es das Land Baden-Württemberg beschlossen. Was dann? In dieser Folge sprechen Manfred Maser (Weinheimer Kabarettist und Moderator) und Alexander Skrobuszynski (Geschäftsführer Stadtwerke Weinheim GmbH) darüber, welche alternativen Technologien bereits bereitstehen, um klimaneutral zu heizen. Sie besprechen im Detail, wo in Weinheim Fernwärmeanschlüsse machbar sind und was Eigentümer*innen tun können, deren Haus nicht in einem Fernwärmeausbaugebiet liegt.

Ein brandheißes Thema | Folge 3

Ein brandheißes Thema | Folge 3

10m 19s

Das Neubaugebiet Lützelsachsen Ebene heizt bereits klimaneutral. In dieser Folge sprechen Manfred Maser (Weinheimer Kabarettist und Moderator) und Alexander Skrobuszynski (Geschäftsführer Stadtwerke Weinheim GmbH) darüber, welche Heiztechnik dort genutzt wird und was sie für den Energieträger der Zukunft halten. Kleiner Vorgriff: Die Pelletheizung ist es nicht. Und trotzdem hat diese Technologie mittelfristig Relevanz für das Gelingen der Wärmewende.

Ein brandheißes Thema | Folge 2

Ein brandheißes Thema | Folge 2

11m 59s

Der Ausbau und die Verdichtung des Fernwärmenetzes stehen ganz oben auf der ToDo-Liste der Stadtwerke. In dieser Folge geht es darum, was Fernwärme eigentlich ist und in welchen Weinheimer Stadtteilen es in der näheren Zukunft Fernwärme geben wird. Und was sind die Ziele der kommunalen Wärmeplanung? Kleiner Vorgriff: Wie die Zukunft tatsächlich wird, das werden wir erst in Zukunft wissen und für manche Weinheimer/innen kann es folglich sinnvoll sei, den Umbau ihres Heizsystems möglichst lange aufzuschieben.

Ein brandheißes Thema | Folge 1

Ein brandheißes Thema | Folge 1

12m 43s

Im Gespräch geht es um die wohl heißeste Frage, nämlich von wem die Novelle des GEG (Gebäudeenergiegesetzes) ab 01.01.2024 einen Austausch des Heizsystems fordert. Kleiner Vorgriff: von niemandem! Und es geht darum, vor welchen Herausforderungen die Stadtwerke Weinheim im Zuge der kommunalen Wärmeplanung stehen.